![]() | 23.03.2023 |
Verläßlichkeit ist alles | |
Bundeskanzler Scholz betont, daß ungeachtet der aktuellen Bankenkrisen die Einlagen der deutschen Sparer sicher seien. | |
![]() | 23.03.2023 |
Christian Lindners nächster unfreundlicher Akt | |
Finanzminister Lindner empfiehlt, den Neubau des Kanzleramts aus Kostengründen auszusetzen. Er selbst tut dies beim Neubau des Finanzministeriums. | |
![]() | 21.03.2023 |
Kleinanlegers neuer sicherer Hafen | |
Während Bankaktien durch die Krise der Credit Suisse an der Börse teilweise unter starkem Druck stehen, startet das neue DAX-Unternehmen Rheinmetall mit Gewinnen. | |
![]() | 18.03.2023 |
Die neuerdings eiserne Lady | |
Die Europäische Zentralbank EZB erhöht trotz der heftigen Bankenturbulenzen ihren Leitzins. | |
![]() | 11.03.2023 |
Ein Kartenhaus namens Meseberg-Klausur | |
Nur wenige Tage nach der Kabinettsklausur auf Schloß Meseberg, bei der die Ampel-Koalition Zusammenhalt demonstrieren wollte, verschiebt Finanzminister Lindner die Präsentation der Eckpunkte des Haushaltsentwurfs, weil er sich mit den Ministerien sich nicht auf eine gemeinsame Ausgabenlinie einigen kann. | |
![]() | 04.03.2023 |
Alles geben für die Heiz-Wende | |
Wirtschaftsminister Habeck möchte bereits ab 2024 den Neueinbau von Öl- und Gasheizungen verbieten. Derweil gibt es einen großen Mangel an Monteuren für Wärmepumpen. | |
![]() | 02.03.2023 |
Buntes Treiben auf der Ampel-Wiese | |
Innerhalb der Ampel-Koalition blockieren sich Grüne und FDP bei mehreren Themen gegenseitig. | |
![]() | 28.02.2023 |
Oberster Promoter des Wirtschaftsstandorts Deutschland | |
Bundeskanzler Scholz wirbt bei seiner Indienreise auch um indische Fachkräfte. | |
![]() | 28.02.2023 |
Pistorius braucht mehr Geld | |
Ein Jahr nach der ´Zeitenwende´-Rede von Bundeskanzler Scholz fordert Verteidigungsminister Pistorius mehr Geld für die Bundeswehr, um das 2 Prozent-Ziel einhalten zu können. | |
![]() | 24.02.2023 |
Alle wollen ans Eingemachte | |
In der Ampel-Koalition beginnen die finanziellen Verteilungskämpfe um Projekte der jeweiligen Ministerien. | |
Nächste Seite |