![]() | 23.03.2022 |
Wo ein Wille ist, ist auch...hm... | |
Verteidigungsministerin Lambrecht hält sich zu den tatsächlich an die Ukraine gelieferten Waffen bedeckt. | |
![]() | 22.03.2022 |
Appell an die russische Zivilgesellschaft | |
Deutschland sieht noch immer keine Möglichkeit zum sofortigen Boykott von russischem Gas. | |
![]() | 22.03.2022 |
Immerhin sauber getrennt | |
Bundeswirtschaftsminister Habeck vereinbart mit Qatar eine Energiepartnerschaft zur Abnahme von Flüssiggas, um russisches Gas zumindest teilweise ersetzen zu können. | |
![]() | 21.03.2022 |
Abnabeln tut weh | |
Als Folge des Ukrainekriegs muß Deutschland so schnell wie möglich von russische Gas und Öl unabhängig werden, doch auch die Wirtschaftsbeziehungen zu China erscheinen in anderem Licht. | |
![]() | 21.03.2022 |
Kein Durchdringen | |
Die Appelle westlicher Regierungschefs an den russischen Präsidenten Putin, endlich ernsthaft über einen Waffenstillstand in der Ukraine zu verhandeln, zeigen bislang keinerlei Wirkung. | |
![]() | 19.03.2022 |
Trend der Sommersaison | |
Bundestag und Bundesrat beschließen das neue Infektionsschutzgesetz, das zahlreiche Lockerungen der Corona-Maßnahmen vorsieht, obwohl die Infektionszahlen neue Rekordwerte erreichen. | |
![]() | 19.03.2022 |
Honeymoon isch over | |
Nach hundert (mehr als belasteten) Tagen zeigen sich deutliche Differenzen bei den Partnern der Ampel-Koalition, vor allem in den Fragen der Corona-Maßnahmen und der Entlastung der Bürger bei Benzin- und Energiekosten. | |
![]() | 18.03.2022 |
Wiedervereinigung | |
Mitbegründer und Ex-Chef Oskar Lafontaine verläßt die Linkspartei. Währenddessen beantragen mehrere SPD-Ortsverbände den Rausschmiß von Altkanzler Gerhard Schröder. | |
![]() | 18.03.2022 |
Friedensmacht Deutschland | |
Der ukrainische Präsident Selenskyj wird für eine Ansprache dem Deutschen Bundestag zugeschaltet. Dieser wendet sich danach der normalen Tagesordnung zu, eine Aussprache gibt es nicht. | |
![]() | 17.03.2022 |
Wie der Krieg sich schon einpreist | |
Bundesfinanzminister Lindner präsentiert seinen Haushalt 2022, der allerdings die Kosten des Ukrainekriegs noch nicht berücksichtigt. | |
Voherige Seite Nächste Seite |