![]() | 14.12.2015 |
Nach dem Wunder kommt die Arbeit | |
Der Klima-Vertrag von Paris wird als großer Durchbruch auf dem Weg zur Klimarettung gefeiert. | |
![]() | 14.12.2015 |
Jetzt muß nur noch abgenommen werden... | |
Der Weltklimagipfel von Paris einigt sich auf einen Vertrag, der die Erderwärmung unter zwei, möglichst sogar unter eineinhalb Grad Celsius halten soll - und zu dessen Umsetzung der Ausstieg aus den fossilen Energien nötig ist. | |
![]() | 12.12.2015 |
Diskussionskultur üben | |
SPD-Chef Gabriel erlebt auf dem SPD-Parteitag einigen Widerspruch und erhält ein enttäuschendes Wahlergebnis. Allerdings erwartet wohl auch Bundeskanzlerin Merkel ein ungewohnt diskussionsfreudiger Parteitag. | |
![]() | 12.12.2015 |
Vor der Waschstraße | |
Vor dem Bundesparteitag der CDU gibt es große Widerstände innerhalb der Partei, vor allem bei Innenpolitikern, gegen den Antrag der Parteiführung zur Flüchtlingspolitik, der konkrete Obergrenzen der Aufnahme und Maßnahmen zur Grenzsicherung zu nennen vermeidet. | |
![]() | 11.12.2015 |
Twitter-Hit in konservativen Unionskreisen | |
Das US-Nachrichtenmagazin Time ernennt Bundeskanzlerin Merkel wegen ihrer Haltung in der Flüchtlingskrise zur ´Person des Jahres`. Derweil nimmt die Kritik an eben dieser Haltung innerhalb der Union kurz vor dem CDU-Bundesparteitag nicht ab. | |
![]() | 10.12.2015 |
Langfristig eingemauert | |
Die SPD trifft sich zum Bundesparteitag in Berlin. Ihr Hauptproblem sind die seit Jahren bei um 25 Prozent stagnierenden Umfragewerten auf Bundesebene trotz durchaus erfolgreicher Regierungspolitik. | |
![]() | 10.12.2015 |
Der Kopf dürfte dranbleiben | |
Der nicht immer unumstrittene SPD-Parteichef Sigmar Gabriel stellt sich beim SPD-Bundesparteitag in Berlin der Wiederwahl. | |
![]() | 10.12.2015 |
Zschäpes Version | |
Beim NSU-Prozeß läßt die Angeklagte Beate Zschäpe erstmals eine Aussage durch einen ihrer Anwälte verlesen, in der sie erklärt, nichts von der Planung und Vorbereitung der Morde gewußt und immer erst später davon erfahren zu haben. | |
![]() | 09.12.2015 |
Man kann es nur hoffen | |
Mit rassistischen, populistischen und sexistischen Beleidigungen und Hetzereien hält sich Ronald Trump noch immer weit vorn in den Umfragen um die republikanische Präsidentschaftskandidatur. Seine neuste kontroverse Forderung ist das Einreiseverbot für Muslime. | |
![]() | 08.12.2015 |
Die Wölfin und die Geißlein à la Française | |
Der Front National wird in der ersten Runde der französischen Regionalwahlen stärkste Partei. | |
Voherige Seite Nächste Seite |