![]() | 05.12.2020 |
Wellenstandsmeldung | |
Trotz des schon mehrwöchigen Lockdowns Light stagnieren die Neuinfektionen auf hohem Niveau und nehmen kaum ab. | |
![]() | 05.12.2020 |
Erst kein Glück, dann kam Pech hinzu (© Kobra Wegmann) | |
NRW-Ministerpräsident Laschet, derzeit nur auf Platz drei der CDU-Vorsitz-Kandidaten, steht nun auch in der Frage der Beschaffung von Masken durch den Anbieter van Laack in der Kritik. | |
![]() | 05.12.2020 |
Alles für das corona-konforme Fest | |
Als Folge des in der Corona-Krise stark wachsenden Onlinehandels nimmt auch die Menge des Verpackungsmülls stark zu. | |
![]() | 03.12.2020 |
Im Service unerreicht | |
Als erstes Land erteilt Großbritannien die Notzulassung für den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer. | |
![]() | 02.12.2020 |
Rufer in der Wüste | |
Durch den Gastronomie-Lockdown leidet auch der Einzelhandel in den Innenstädten. | |
![]() | 01.12.2020 |
Die letzte Zahlungs-Instanz | |
Bundespolitiker fordern, auch die Länder müßten sich an den finanziellen Corona-Hilfen beteiligen; diese sehen sich schon belastet genug. | |
![]() | 30.11.2020 |
Ein bisschen Tannengrün für zu Hause | |
Nur wenige Tage nach der Einigung von Bund und Ländern auf gemeinsame Corona-Regeln für die Weihnachtszeit lockern mehrere Länder gegen den Willen des Kanzleramts die Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels während der Feiertage. | |
![]() | 28.11.2020 |
Knecht Ruprecht folgt später | |
Die Große Koalition einigt sich auf einen Haushaltsentwurf für 2020, der wegen der Kosten der Corona-Krise eine Neuverschuldung von 180 Milliarden Euro vorsieht. Absehbar ist, daß diese Schulden durch Abgabeneröhungen oder Ausgabeneinschnitte an anderer Stelle finanziert werden müssen. | |
![]() | 27.11.2020 |
Die Kanzlerin kann nicht aus ihre Haut | |
In ihrer Regierungserklärung verteidigt Bundeskanzlerin Merkel den verlängerten Lockdown und fordert auch zu Zurückhaltung beim Feiern von Weihnachten auf. | |
![]() | 26.11.2020 |
Wer hat so viel Pinke-Pinke... | |
Auch auf den Druck von Bundeskanzlerin Merkel hin wird der Lockdown bis vor Weihnachten verlängert. Vom Finanzminister sollen weiterhin Finanzhilfen für die betroffenen Betriebe bezahlt werden. | |
Voherige Seite Nächste Seite |