![]() | 04.08.2012 |
Die Organspende hat ein Imageproblem | |
Der Transplantationsskandal an der Uniklinik Regensburg weitet sich aus: Wie in Göttingen soll auch hier nicht nur ein Einzeltäter gehandelt haben. | |
![]() | 23.07.2012 |
Der Türöffner | |
An der Uniklinik Göttingen haben Ärzte Patientenakten manipuliert, um bestimmte Patienten bei der Transplantation von Spenderlebern zu bevorzugen. | |
![]() | 24.05.2012 |
Die Grenzen des Patientenrechtegesetzes | |
Das Bundeskabinett beschließt das Patientenrechtegesetz, um Patienten bei Kunstfehlern von Ärzten rechtlich besser abzusichern. Bundeskanzlerin Merkel ist weiter strikt gegen die Einführung von Eurobonds. | |
![]() | 29.03.2012 |
Nicht mehr als ein Beginn | |
Das Bundeskabinett billigt die Pflegereform des Bundesgesundheitsministers Bahr, die vor allem Demenzkranken zu Gute kommen soll. Experten kritisieren sie als ´Pflegereform light´. | |
![]() | 13.03.2012 |
Dauerbrenner Chancengleichheit | |
Nach einer Bildungsstudie der Bertelsmann-Stiftung ist in Deutschland der Schulerfolg eines Kindes noch immer stark von Bildung und Wohlstand der Eltern abhängig. | |
![]() | 12.03.2012 |
Ein Schatz, viele Räuber | |
Die milliardenschweren Überschüsse der Krankenkassen wecken vielfache Begehrlichkeiten, nicht nur beim Finanz- und beim Gesundheitsminister. | |
![]() | 16.02.2012 |
Immer diese Neiddebatten! | |
Die Krankenkassen können auch 2012 und 2013 mit hohen Überschüssen rechnen, die eine Beitragssenkung ohne weiteres möglich machen würden. | |
![]() | 04.08.2011 |
Sind das genug Anreize? | |
Das Bundeskabinett beschließt Maßnahmen, um den Beruf des Landarztes für Mediziner attraktiver zu machen, z.B. durch höhere Honorare. | |
![]() | 23.07.2011 |
Eine Welt, zwei Universen | |
In Ostafrika herrscht eine Hungerkatastrophe: Bereits Zehntausende Menschen sind gestorben, in Somalia ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung durch eine verheerende Dürre vom Hungertod bedroht. | |
![]() | 11.06.2011 |
Endlich wieder gesunde Ernährung möglich! | |
Die Gesundheitsbehörden nehmen die EHEC-Warnung für Gurke, Salat und Tomate zurück. Vor dem Verzehr von rohen Sprossen wird weiter gewarnt. | |
Voherige Seite Nächste Seite |