![]() | 27.02.2021 |
Es ist angerichtet | |
Äußerungen verschiedener Ministerpräsidenten, aber auch aus der Bundesregierung lassen darauf schließen, daß die angestrebte Inzidenzzahl 35 für weitere Lockerungen, vor allem im Handel, revidiert werden könnte. | |
![]() | 27.02.2021 |
Vertrauens-Kredit | |
Die EU strebt an, in drei Monaten digitale Impfpässe bereitstellen zu können, mit denen Urlaubsreisen im Sommer möglich sein könnten. Momentan herrscht allerdings kaum Aussicht, bis zum Sommer geimpft zu werden. | |
![]() | 26.02.2021 |
Pandemiemüdigkeit | |
In Österreich, der Schweiz und den Niederlanden wird der Lockdown gelockert, obwohl die Inzidenzzahlen höher sind als in Deutschland. | |
![]() | 25.02.2021 |
Zeugin der Erdung | |
Die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Spahn, ab dem 1. März würden allen Bundesbürgern umsonst Corona-Schnelltests zur Verfügung gestellt, wird vom Bundeskanzleramt nach Kritiken aus den Ländern zurückgezogen. | |
![]() | 25.02.2021 |
Reine Gewöhnungssache | |
Die ersten drei Corona-Selbstschnelltests erhalten in Deutschland die Zulassung. | |
![]() | 23.02.2021 |
Mensch, infiziere Dich nicht! | |
Die sich verbreitenden, ansteckenderen Corona-Mutationen sorgen mutmaßlich dafür, daß Infektionszahlen und Inzidenzwert nicht mehr fallen, sondern teilweise sogar wieder leicht steigen. | |
![]() | 23.02.2021 |
Die Lockerungs-Vorhut | |
Bundeskanzlerin Merkel will einen Stufenplan erarbeiten lassen, der aufzeigen soll, wie vorsichtige Lockerungen funktionieren könnten. | |
![]() | 22.02.2021 |
Sind Schnelltests doch nicht das Allheilmittel? | |
Die Nutzung von Corona-Selbstschnelltests soll stark ausgeweitet werden. | |
![]() | 20.02.2021 |
Zwei Seelen wohnen - ach! - in unserer Brust | |
Ab Montag öffnen die meisten Bundesländer wieder die Grundschulen im Wechselmodell. | |
![]() | 19.02.2021 |
Freundschaft in der Krise | |
Seit den Problemen mit der Impfstoff-Beschaffung steht EU-Kommissionschefin von der Leyen unter starkem Druck. - Gegen den Impfstoff von AstraZeneca gibt es wegen seiner Nebenwirkungen starke Vorbehalte in der Bevölkerung. | |
Voherige Seite Nächste Seite |