29.03.2012 | |
Von Quotenking zu Quotenking | |
Late Night Talker Harald Schmidt wird von Sat 1 wegen zu schlechter Quoten abgesetzt. | |
29.03.2012 | |
Der kleine Horror-Schirm-Laden | |
Bundeskanzlerin Merkel willigt in die faktische Aufstockung des Euro-Rettungsschirms ein. Fraglich ist, ob dies die letzte Erhöhung war. | |
29.03.2012 | |
Nicht mehr als ein Beginn | |
Das Bundeskabinett billigt die Pflegereform des Bundesgesundheitsministers Bahr, die vor allem Demenzkranken zu Gute kommen soll. Experten kritisieren sie als ´Pflegereform light´. | |
28.03.2012 | |
Was Schäuble durchsetzen konnte | |
Nach Einschätzung von Bundesfinanzminister Schäuble ist derzeit weder die Finanztransaktionssteuer noch die abgespeckte Börsensteuer in EU oder Euro-Region möglich. | |
27.03.2012 | |
Die Grillsaison hat begonnen! | |
Die FDP erlebt bei der Landtagswahl im Saarland ein Desaster und fliegt mit 1,2 Prozent aus dem Parlament - ein denkbar schlechter Auftakt ins Wahljahr vor den noch wesentlich wichtigeren Wahlen in Schleswig-Holstein und NRW. | |
27.03.2012 | |
Der Nesträuber | |
Der eigentliche Gewinner der Landtagswahl im Saarland sind die Piraten, die aus dem Stand sicher in den Landtag einziehen und vor allem für die kleineren Parteien zu einer ernsthaften Konkurrenz werden. | |
26.03.2012 | |
Klare Eheverhältnisse im Saarland | |
Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer gewinnt die Landtagswahl im Saarland überraschend deutlich vor dem SPD-Spitzenkandidaten Heiko Maas, der gleichwohl als Juniorpartner in die Große Koalition geht. | |
26.03.2012 | |
Treffen der beiden ältesten Institutionen der Welt | |
Papst Benedikt XVI besucht Kuba und wird wohl auch Ex-Staatschef Fidel Castro treffen. | |
26.03.2012 | |
Geht´s hinterm Horizont weiter? | |
Laut Zeitungsberichten droht dem Opel-Werk in Bochum die Schließung nach 2014 - so lange gilt die Bestandsschutz-Garantie durch General Motors. | |
23.03.2012 | |
Die Katze kennt den Brei bereits | |
Die Innenminister der Länder beraten über ein neues NPD-Verbotsverfahren. Das Bundesinnen- und das Bundesjustizministerium sind skeptisch und warnen vor einem erneuten Scheitern. | |
Voherige Seite Nächste Seite |