![]() | 14.09.2015 |
Aus einer deutschen Staatskanzlei | |
Münchens Oberbürgermeister Reiter beklagt, bei der Bewältigung der zu Zehntausenden ankommenden Flüchtlinge von den anderen Bundesländern (bis auf NRW) weitestgehend allein gelassen zu werden. | |
![]() | 12.09.2015 |
Rush and kick | |
Ex-Innenminister Friedrich (CSU) kritisiert die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Merkel ungewöhnlich hart. | |
![]() | 12.09.2015 |
Vergleichbare Bewertungen | |
Die US-Republikaner lehnen Präsident Obamas Atom-Deal mit dem Iran völlig ab, können ihn aber im Senat nicht blockieren. Aus der CSU kommt heftige Kritik an der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Merkel. | |
![]() | 11.09.2015 |
Taschengeld streichen - die CSU denkt weiter | |
Die Ministerpräsidenten finden noch immer keinen Konsens im Streit um die Reform des Länderfinanzausgleichs. Ein für die Union wichtiger Punkt im Maßnahmenpaket zur Flüchtlingskrise ist das Ersetzen von Taschengeld durch Sachleistungen. | |
![]() | 10.09.2015 |
Der Insolvenzverwalter | |
In seiner Rede zur Lage der Union vor dem EU-Parlament in Straßburg bescheinigt Kommissionschef Juncker der EU einen schlechten Zustand und fordert zu entschlossenem und solidarischem Handeln in der Flüchtlingskrise auf. | |
![]() | 10.09.2015 |
Da kann man sich schon mal vertun! | |
Während russische Soldaten bereits aus Syrien twittern, dementiert der Kreml Berichte über eine Unterstützung des syrischen Machthabers Assad durch russisches Militär. | |
![]() | 08.09.2015 |
Lernprozeß, den mancher in der EU noch vor sich hat | |
Die Große Koalition einigt sich auf - auch finanzielle - Maßnahmen, um der Flüchtlingskrise zu begegnen, und Bundeskanzlerin Merkel fordert ein ähnlich schnelles Handeln von der EU wie im Falle der Bankenkrise. | |
![]() | 07.09.2015 |
Kleine europäische Gesten-Kunde | |
In der EU, vor allem zwischen West- und Osteuropa (sowie Großbritannien), herrscht weiterhin Uneinigkeit über die Verteilung der Flüchtlinge. | |
![]() | 07.09.2015 |
Christsoziale Willkommenskultur | |
Das CSU-Präsidium kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzlerin Merkel, in Budapest festsitzende syrische Flüchtlinge nach Deutschland einreisen zu lassen. | |
![]() | 05.09.2015 |
Brainstorming der EU-Staaten | |
In der EU gibt es weiterhin keine gemeinsame Linie in der Flüchtlingspolitik. Während Deutschland und Frankreich Quoten fordern, lehnen einige osteuropäische Staaten die Aufnahme größerer Zahlen muslimischer Flüchtlinge ab. | |
Voherige Seite Nächste Seite |