30.10.2012 | |
Dr Fausts Probleme mit der Beinarbeit | |
Boxschwergewichtsweltmeister Vitali Klitschko wird mit seiner Partei UDAR viertstärkste Kraft bei den Parlamentswahlen in der Ukraine. Indes beklagt er wie alle Oppositionsparteien massive Behinderungen durch die Staatsmacht. | |
29.10.2012 | |
Alltags-Routine im Fernsehsender | |
Schon vor der Strepp-Affäre versuchte die CSU Einfluß auf Fernsehsender zu nehmen: So rief die Sprecherin des damaligen bayrischen Umweltministers Söder, Ulrike Strauß, im März 2011 beim Bayrischen Rundfunk an, um sich über einen TV-Beitrag zu beschweren. | |
29.10.2012 | |
Die CSU zieht Konsequenzen | |
In der Affäre um die versuchte Beeinflussung des ZDF steht die CSU weiter unter Druck. | |
29.10.2012 | |
Schiff unter? | |
Nur wenige Monate nach ihren Triumphen bei Landtagswahlen leidet die Piraten-Partei unter internen Querelen und Streitigkeiten und stürzt in den Umfragen immer weiter ab. | |
27.10.2012 | |
Wie die CSU das ZDF unterwandern wollte | |
Auch nach dem Rücktritt von CSU-Sprecher Strepp hält die Kritik der Opposition an, die es für unwahrscheinlich hält, daß CSU-Chef Seehofer und Generalsekretär Dobrindt nichts vom Anruf beim ZDF wußten. | |
26.10.2012 | |
Nebeneinkünfte - Schwarz-Gelb sorgt für Klarheit | |
Die Regierungsfraktionen einigen sich auf eine Neuregelung der Offenlegung der Nebeneinkünfte der Bundestagsabgeordneten: Statt drei gibt es nun zehn Stufen. Die Opposition fordert dagegen eine genaue Offenlegung auf Euro und Cent. | |
25.10.2012 | |
Zum Golde drängt doch alles | |
Der Bundesrechnungshof fordert die Bundesbank auf, die im Ausland (v.a. den USA) gelagerte Goldreserve zu überprüfen. | |
25.10.2012 | |
EU-Blitzer-Marathon | |
Laut Medienberichten erhält Athen zwei Jahre mehr Zeit, um den griechischen Haushalt zu sanieren. Nordrhein-Westfalen und Niedersachen starten gemeinsam die bisher größte Tempolimit-Kontrollaktion, den ´Blitzer-Marathon´. | |
23.10.2012 | |
Orientierungslos in der Großstadt | |
Mit der klaren Wahl des Grünen Fritz Kuhn zum Stuttgarter Oberbürgermeister verliert die CDU einen weiteren OB-Posten in einer Großstadt und offenbart gravierende Probleme, Wähler in großstädtischen Milieus anzuziehen. | |
23.10.2012 | |
Blick in die schwäbische gute Stube | |
Mit Fritz Kuhns Sieg in Stuttgart wird erstmals ein Grüner Oberbürgermeister einer Landeshauptstadt - Baden-Württemberg ist politisch nun fest in grüner Hand. | |
Voherige Seite Nächste Seite |