26.03.2022 | |
Entgelt zahlen Nachkommen der Empfänger | |
Die Bundesregierung beschließt zur Abfederung der stark gestiegenen Energie- und Benzinpreise ein milliardenschweres Entlastungspaket für die Bundesbürger. | |
26.03.2022 | |
Wahrnehmunsunterschiede | |
Frankreichs Präsident Macron hält den Telefonkontakt zum russischen Präsidenten Putin. Kritiker halten dies für Schwäche. | |
26.03.2022 | |
Neue Challenge für die NATO | |
Als Reaktion auf den Ukrainekrieg verabredet der NATO-Gipfel in Brüssel eine Stärkung von Ausrüstung und Präsenz vor allem an der Ostflanke. | |
26.03.2022 | |
Abschreckung in Progress | |
Laut Wirtschaftsminister Habeck könnte Deutschland im Sommer 2024 weitgehend energieunabhängig von Rußland sein. | |
24.03.2022 | |
Die Ampel in der Grundausbildung | |
Bei der Generaldebatte im Bundestag nennt CDU-Chef Merz klare Bedingungen, um dem im Grundgesetz verankerten Sondervermögen Bundeswehr zuzustimmen. | |
24.03.2022 | |
Safety first beim NATO-Gipfel | |
In Brüssel treffen sich die NATO-Staats- und Regierungschef inklusive US-Präsident Biden, um über den Ukrainekrieg zu beraten. | |
23.03.2022 | |
Wo ein Wille ist, ist auch...hm... | |
Verteidigungsministerin Lambrecht hält sich zu den tatsächlich an die Ukraine gelieferten Waffen bedeckt. | |
22.03.2022 | |
Appell an die russische Zivilgesellschaft | |
Deutschland sieht noch immer keine Möglichkeit zum sofortigen Boykott von russischem Gas. | |
22.03.2022 | |
Immerhin sauber getrennt | |
Bundeswirtschaftsminister Habeck vereinbart mit Qatar eine Energiepartnerschaft zur Abnahme von Flüssiggas, um russisches Gas zumindest teilweise ersetzen zu können. | |
21.03.2022 | |
Abnabeln tut weh | |
Als Folge des Ukrainekriegs muß Deutschland so schnell wie möglich von russische Gas und Öl unabhängig werden, doch auch die Wirtschaftsbeziehungen zu China erscheinen in anderem Licht. | |
Voherige Seite Nächste Seite |