30.06.2020 | |
Wann kommt die Abspeck-Reform? | |
Der Bundestag beschließt das Corona-Konjunkturpaket (bzw. große Teile davon). Auf eine Wahlrechtsreform, die den aufgeblähten Bundestag in der Menge der Sitze begrenzen soll, konnten sich die Parteien bisher nicht einigen. | |
30.06.2020 | |
Wie man so durch die Corona-Krise gekommen ist | |
Bundeskanzlerin Merkel empfängt als ersten Staatsgast seit der Corona-Krise den französischen Präsidenten Macron, um über den Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft zu sprechen. Im Gegensatz zu Merkel hat Macron die Corona-Krise stark geschwächt, was sich auch an den verlorenen Kommunalwahlen am Vortag zeigte. | |
29.06.2020 | |
Noch ein Knochenjob | |
Bundesarbeitsminister Heil will schnell einen Gesetzesentwurf vorlegen, um das Werkvertrag-System in der deutschen Fleischindustrie zu beenden, die von Billiglöhnen geprägt ist. | |
29.06.2020 | |
Der Fall Gütersloh und die Folgen | |
Reisende aus Landkreisen, die Corona-Hotspots sind, dürfen innerhalb Deutschlands nur in Hotels und Ferienwohnungen, wenn sie aktuelle negative Corona-Tests vorlegen. | |
27.06.2020 | |
Die Giganten der CDU Deutschlands | |
Die CDU feiert ihr 75jähriges Bestehen - noch ungeklärt ist die Führungsfrage bei Parteivorsitz und Kanzlerkandidatur. | |
27.06.2020 | |
Fleischgipfel-Bilanz | |
Agrarministerin Klöckner lädt zum Fleischgipfel. Konkrete Ergebnisse werden nicht erwartet. | |
26.06.2020 | |
Selbst ist der Kater | |
Nach einer Intervention von Bundeskanzlerin Merkel sieht Innenminister Seehofer ein paar Tage später nun doch von einer Anzeige der taz-Kolumnistin ab. | |
26.06.2020 | |
Die Unsichtbar-Macher | |
Das DAX-Unternehmen Wirecard, Anbieter für virtuellen Zahlungsverkehr, erlebt einen beispiellosen Absturz und muß Insolvenz anmelden. | |
25.06.2020 | |
Drohendes Ende einer Dressur-Nummer | |
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Laschet verliert während der Corona-Krise in den Umfragen an Popularität. | |
25.06.2020 | |
Gefälligst keine Ablenkung bei der Siegesparade! | |
Ungeachtet des noch nicht in den Griff bekommenen Coronavirus läßt der russische Präsident Putin in Moskau mit großem Pomp die verschobene Siegesparade zum Ende des Zweiten Weltkriegs abhalten, zudem startet das Referendum zur Verfassungsänderung, die Putin ein längeres Regieren ermöglichen soll. | |
Voherige Seite Nächste Seite |