10.06.2014 | |
Wie seefest ist Juncker? | |
Bundeskanzlerin Merkel reist zum ´EU-Mini-Gipfel´nach Schweden, wo sie die Gegner eines Kommissionspräsidenten Junker trifft, allen voran dem britischen Premier David Cameron. | |
07.06.2014 | |
Annäherung an das Schmuddelkind | |
Bei den Feierlichkeiten zum D-Day in der Normandie kommt es zu leichten Annäherungen zwischen dem Westen und Rußland: Der französische Präsident Hollande ißt zusammen mit dem russischen Präsidenten Putin, Bundeskanzlerin Merkel trifft ihn zu einem Gespräch, und sogar US-Präsident Obama führt ein kurzes informelles Gespräch mit Putin. | |
07.06.2014 | |
Gedanken beim D-Day-Schauen | |
70 Jahre nach der Landung der Alliierten in der Normandie steht Deutschland wirtschaftlich und finanziell besser da als seine damaligen Gegner und anschließenden Helfer und Partner USA und Großbritannien. | |
06.06.2014 | |
Was Mario Draghi aus der schwäbischen Hausfrau gemacht hat | |
Die Europäische Zentralbank EZB senkt den Leitzins auf ein Rekordtief von 0.15 Prozent, zudem gibt es erstmals einen negativen Einlagezins für Banken. Neben diesen werden in erster Linie Sparer getroffen, deren Erspartes immer weniger Zinsen einbringen. | |
05.06.2014 | |
Realistische Annahme | |
In Brüssel treffen sich die G 7 wegen der Ukraine-Krise ohne Rußland - wobei klar ist, daß man es über kurz oder lang international wieder einbinden muß. | |
05.06.2014 | |
Bundesanwaltschaft sichtet Beweismaterial zum NSA-Verfahren | |
Generalbundesanwalt Range startet nun doch ein Ermittlungsverfahren gegen den NSA wegen des Abhörens des Handys von Bundeskanzlerin Merkel. | |
04.06.2014 | |
Syrische Qual der Wahl | |
Mitten im Bürgerkrieg läßt sich Syrien Präsident Baschar al-Assad wiederwählen. | |
03.06.2014 | |
Die Monarchie hat auch Vorteile | |
Spaniens König Juan Carlos tritt zurück, Kronprinz Felipe soll ihm nachfolgen. Die SPD fordert ein klares Eintreten von Bundeskanzlerin Merkel für den konservativen Spitzenkandidaten Juncker. | |
03.06.2014 | |
Fleisch ist unser Gemüse | |
Laut Studie der Bertelsmann-Stiftung ist die Ernährung in deutschen Kitas zu unausgewogen: Es gebe zu wenig Gemüse und Obst und zu viel Fleisch. | |
02.06.2014 | |
Das Juncker-Trauma hat Spuren hinterlassen | |
Gegen ihren Willen mußte sich Bundeskanzlerin Merkel auf Jean-Claude Juncker als ihren Kandidaten zum EU-Kommissionspräsidenten festlegen - wohlwissend, daß mindestens Großbritannien Widerstand leisten wird. | |
Voherige Seite Nächste Seite |