![]() | 03.04.2025 |
Abschiedsgedanken einer scheidenden Innenministerin | |
Mutmaßlich zum letzten Mal trägt Innenministerin Nancy Faeser die jährliche Kriminalstatistik vor, die einen Anstieg der Gewalttaten verzeichnet. | |
![]() | 03.04.2025 |
Die Trump-Netanjahu-Bromance | |
Ministerpräsident Netanjahu geht mit Rückendeckung von US-Präsident Trump erneut gewaltsam im Gaza-Streifen vor. | |
![]() | 02.04.2025 |
Hannover ist nicht Washington | |
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil erklärt seinen freiwilligen Rückzug zugunsten seines Wirtschaftsministers Olaf Lies für den Mai dieses Jahres. | |
![]() | 01.04.2025 |
Zeitenwenden-Unbehagen | |
In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD geht es auch um die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Nur die Form scheint noch umstritten zu sein. | |
![]() | 01.04.2025 |
Hoffentlich kein Pyrrhussieg für die französische Demokratie | |
Die Führungsfigur des rechtspopulistischen Rassemblement National, Marine Le Pen, wird für die Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt und darf u.a. für fünf Jahre nicht bei Wahlen antreten. Sie hätte nach Umfragen bei den Präsidentschaftswahlen in zwei Jahren große Chancen. | |
![]() | 31.03.2025 |
Von wegen, Erdogan weiß nicht weiter | |
Trotz zahlreicher Verhaftungen und massiver Polizeieinsätze gehen Hunderttausende gegen den türkischen Präsidenten Erdogan auf die Straße. | |
![]() | 31.03.2025 |
Sorgenkinder-Talk am Rande der Koalitionsverhandlungen | |
Aufgrund seiner Verhandlungszugeständnisse ist der designierte Bundeskanzler Merz innerhalb seiner Partei längst nicht mehr unumstritten. | |
![]() | 29.03.2025 |
Das Vertrauen in den Koalitionsverhandlungsführer | |
Der designierte Bundeskanzler Merz steht nach den finanziellen Zugeständnissen gegenüber SPD und Grüne innerparteilich unter Druck. | |
![]() | 29.03.2025 |
Die Vances in Grönland | |
Der US-Vizepräsident JD Vance besucht mit seiner Ehefrau Usha die amerikanische Militärbase in Grönland. | |
![]() | 28.03.2025 |
Gesucht wird: Eine Antwort | |
US-Präsident Trump kündigt Zölle in Höhe von 25 Prozent für aus der EU importierte Autos an. | |
Voherige Seite Nächste Seite |