![]() | 25.03.2025 |
Die Koalitions-Namenssuche geht voran | |
Zu Beginn der Hauptverhandlungen zur schwarz-roten Koalitionsbildung gibt es noch einige Konfliktfragen wie die Migrationspolitik, so dass der Zeitplan der Kanzlerwahl kurz nach Ostern zur Disposition steht. | |
![]() | 25.03.2025 |
Flüchtlingsdeal, aktualisierte Fassung | |
In der Türkei gehen die Demonstrationen gegen Präsident Erdogan nach der Inhaftierung seines Rivalen Imamoglu weiter. | |
![]() | 22.03.2025 |
Die Geldbade-Saison ist eröffnet! | |
Der Bundesrat billigt das Finanzpaket von Union und SPD mit Sondervermögen und Schuldenbremsen-Reform. | |
![]() | 22.03.2025 |
Europa muss sich neu erfinden | |
Der EU-Gipfel in Brüssel beschließt, bis zum Jahr 2030 Aufrüstung in Höhe von 800 Milliarden Euro zu betreiben - möglichst mit dem Aufbau eigener Waffensysteme. | |
![]() | 21.03.2025 |
Feiertags-Diskussion nutzen, um Nägel mit Köpfen zu machen | |
Angesichts der hohen finanziellen Belastungen wird diskutiert, einen Feiertag zu streichen. | |
![]() | 21.03.2025 |
Fingerhakeln mit Friedrich Merz | |
In der Union gibt es zunehmende Unzufriedenheit mit der Verhandlungsführung des designierten Kanzlers Merz. | |
![]() | 21.03.2025 |
Reicht das als Abschreckung? | |
US-Präsident Trump bietet dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj an, die Atomkraftwerke zu übernehmen und dadurch die Ukraine abzusichern. | |
![]() | 20.03.2025 |
Die NATO reagiert auf die Verhaftung von Imamoglu | |
In der Türkei wird der mächtigste Oppositionspolitiker gegen Präsident Erdogan, Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu, verhaftet. | |
![]() | 20.03.2025 |
Können wir Trump damit beeindrucken? | |
Das Schuldenpaket für Aufrüstung und Infrastruktur soll auch ein Signal für die außenpolitischen Partner Deutschlands sein, nicht zuletzt für die USA. | |
![]() | 19.03.2025 |
Überall Gewinner | |
Der bereits abgewählte 20. Bundestag beschließt die Grundgesetzänderung zur Annahme des Schulden-Pakets von Union und SPD. | |
Voherige Seite Nächste Seite |