![]() | 22.02.2014 |
Das Groko legt Wert auf Ausgewogenheit | |
Die Große Koalition bringt mit ihrer Bundestagsmehrheit eine Diätenerhöhung und die Koppelung der Diäten an die Gehälter von Bundesrichtern auf den Weg. Bei der Altersversorgung wird im Gegenzug kaum gekürzt. | |
![]() | 21.02.2014 |
Bekannte Einschätzung | |
Während die EU-Außenminister Steinmeier (Deutschland), Fabius (Frankreich) und Sikorski (Polen) besuchen den ukrainischen Präsidenten Janukowitsch zu Vermittlungsgesprächen. Unter ihren Augen gehen ukrainische Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten auf dem Maidan-Platz vor. | |
![]() | 20.02.2014 |
Selbstmord | |
In Kiew eskaliert die Gewalt zwischen Sicherheitskräften und Opposition, die Ukraine ist tief gespalten und steuert auf bürgerkriegsähnliche Zustände zu. | |
![]() | 20.02.2014 |
Zeit, auch mal den Wasserwerfer einzusetzen | |
Nach langem Zögern ist die EU angesichts des gewaltsamen Vorgehens der Sicherheitskräfte gegen die Opposition in Kiew bereit, Sanktionen gegen die Janukowitsch-Regierung zu beschließen. | |
![]() | 19.02.2014 |
Weiter eng zusammen - was auch sonst | |
Die drei Parteivorsitzenden der Großen Koalition treffen sich zum Krisen-Gespräch, um das durch die Edathy-Affäre empfindlich gestörte Vertrauen zwischen den Koalitionspartnern wieder herzustellen. | |
![]() | 18.02.2014 |
Innerkoalitionäre Grüße | |
Der Unmut der CSU über das Verhalten von SPD-Fraktionschef Oppermann in der Edathy-Affäre hält an. | |
![]() | 18.02.2014 |
Hauptsache, man redet noch! | |
Statt des großen Koalitionsausschusses treffen sich die Parteivorsitzenden von Union und SPD zum Krisengespräch über die die Edathy-Affäre. | |
![]() | 17.02.2014 |
Der Teamspirit nach dem Fall Edathy | |
Nach dem durch die Edathy-Affäre bedingten Rücktritt des Landwirtschaftsministers Friedrich herrscht in der Großen Koalition eine Atmosphäre des Mißtrauens. | |
![]() | 17.02.2014 |
Der Blick der CSU auf Thomas Oppermann | |
Der Zorn der CSU über den Rücktritt des Landwirtschaftsministers Friedrich wegen dessen Verhaltens im Fall Edathy konzentriert sich auf den Fraktionsvorsitzenden der SPD, Thomas Oppermann, und dessen angeblicher Indiskretion. | |
![]() | 15.02.2014 |
Der ganz normale Dienstweg | |
Auf Druck von Bundeskanzlerin Merkel tritt Landwirtschaftsminister Friedrich zurück, nachdem er SPD-Chef Gabriel als Innenminister über startende Ermittlungen gegen den SPD-Politiker Edathy informiert hatte. | |
Voherige Seite Nächste Seite |