31.01.2019 | |
Bahn-Krisentreffen: Andi Scheuer in der Lösungsoffensive | |
Bundesverkehrsminister Scheuer empfängt die Spitze der Deutschen Bahn erneut zu Krisengesprächen. | |
31.01.2019 | |
Selbstverteidigungsproblem | |
Verteidigungsministerin von der Leyen kommt immer stärker unter Druck: Die Bundeswehr ist in desolatem Zustand, dazu setzt der Bundestag einen Untersuchungsausschuß zur Berater-Affäre ein. | |
28.01.2019 | |
Andi Scheuer, unser Verkehrsengel | |
Bundesverkehrsminister Scheuer will die EU-Dieselgrenzwerte nochmals überprüfen lassen und lehnt ein Tempolimit auf Autobahnen ab. | |
28.01.2019 | |
Fossile Energie | |
Die Kohlekommission schlägt einen Ausstieg bis spätestens 2038 vor. | |
28.01.2019 | |
Babysitterin gefunden? | |
Die Vereinbarung zwischen US-Präisdent Trump und den Demokraten, den Shutdown vorläufig für drei Wochen aufzuheben, wird als Sieg der demokratischen Sprecherin des Repräsentantenhauses Pelosi gewertet. | |
26.01.2019 | |
Idealismus-Test | |
In vielen Städten, vor allem in Berlin, finden freitags Klimaschutz-Demonstrationen von Schülern statt, die dafür den Schulunterricht schwänzen. | |
26.01.2019 | |
Wird Venezuela das Syrien Südamerikas? | |
Venezuelas Machthaber Maduro wird den Massenprotesten zum Trotz weiterhin vom Militär und international u.a. von Rußland, China und Iran unterstützt. | |
24.01.2019 | |
Spitzenantwort | |
Deutschland zieht sein letztes Bundeswehr-Schiff, die Fregatte Augsburg, aus dem Mittelmeer an der Küste Libyens ab und setzt damit die Beteiligung an der EU-Mission Sophia aus, die eigentlich den Kampf gegen Schleuser und die Rettung von Flüchtlingen zur Aufgabe hat. | |
24.01.2019 | |
Klarkommen mit Bedeutungsverlust | |
Bundeskanzlerin Merkel hat wie geplant ihren Auftritt beim World Economic Forum in Davos, das ansonsten unter der Absage internationaler Spitzenpolitiker wie der Präsidenten der USA, von China und von Frankreich leidet. | |
24.01.2019 | |
Ein Mann ist mit sich im Reinen | |
Bundesinnenminister Seehofer präsentiert den Migrationsbericht 2016/17 vor, der weiter sinkende Zahlen von Asylanträgen ausweist, und sieht sich in seiner Haltung gestärkt. | |
Voherige Seite Nächste Seite |