13.01.2014 | |
Projekt familienfreundlichere Bundeswehr | |
Bundesverteidigungsministerin von der Leyen will die Bundeswehr zu einem attraktiveren Arbeitgeber für Familien machen. | |
13.01.2014 | |
Der erste Familienkrach | |
In der Großen Koalition bahnt sich der erste massive Streit um Finanzen an. Nachdem schon Familienministerin Schwesig mit ihrer Vision einer teilweise steuerfinanzierten 32-Stunden-Woche für Eltern bei der Bundeskanzlerin abgeblitzt war, lehnt Finanzminister Schäuble die Forderung von Arbeitsministerin Nahles nach weiteren Milliarden für die Rente ab. | |
11.01.2014 | |
Drohung erfolgreich - Brüssel rudert zurück | |
Nach heftiger Kritik der CSU relativiert die EU-Kommission ihre Forderung, daß auch EU-Zuwanderer ohne Arbeit Zugang zu den deutschen Sozialsystemen haben müßten. | |
11.01.2014 | |
Diplomatischer Gepäckträger in Athen | |
Außenminister Steinmeier reist nach Athen und vertritt dort die bisherige Linie der Bundesregierung: Hilfen nur gegen Sparkurs und Reformen. | |
10.01.2014 | |
Outing. Oder: Wie aufgeklärt ist der Fußball? | |
Thomas Hitzlsperger outet sich als erster prominenter Fußballer, allerdings erst nach Beendigung seiner aktiven Karriere. Ob aktuelle Fußballprofis folgen, ist eher zweifelhaft angesichts des tief im Fußball verwurzelten Machotums und der Homophobie. | |
09.01.2014 | |
Klimawandel bei der FIFA? | |
Widersprüchliche Signale von der FIFA: Die Aussage, dass die Fußball-WM 2022 in Katar aus klimatischen Gründen im Winter gespielt werden soll, wird später wieder halb dementiert: Es sei noch nichts entschieden. Der Winter in Deutschland bleibt mild. | |
09.01.2014 | |
Regierungspartner und Parteifreundin | |
Mit Krücken leitet Bundeskanzlerin Merkel die erste Kabinettssitzung des Jahres. | |
08.01.2014 | |
...Kontrolle ist besser! | |
Trotz ihrer Skiverletzung, die sie eigentlich zur Bettruhe zwingt, will Bundeskanzlerin Merkel weiterhin die Kabinettssitzungen leiten. | |
08.01.2014 | |
Regieren mit Krücken | |
Wegen ihrer schmerzhaften Skiverletzung muß Bundeskanzlerin Merkel zahlreiche Termine und Reisen absagen und ist, wenn sie denn öffentlich auftritt, auf Krücken angewiesen. Derweil häufen sich die Streitthemen innerhalb der Großen Koalition. | |
08.01.2014 | |
Blöd getimtes Malheur | |
Ausgerechnet zu Beginn der Klausurtagung in Wildbad Kreuth - eines wichtigen Termins für die Außendarstellung der CSU - liefern sich Parteichef und Ministerpräsident Seehofer und seine Wirtschaftsministerin Aigner einen Streit über die Finanzierung der Energiewende. | |
Voherige Seite Nächste Seite |