![]() | 21.03.2013 |
Läßt sich Putin diese Chance entgehen? | |
Das zyprische Parlament lehnt das EU-Rettungspaket, das auch eine Eigenbeteiligung Zyperns vorsieht, ab und hofft nun auf Finanzhilfe aus Rußland. | |
![]() | 20.03.2013 |
Aktives Zuwarten als Richtlinienkompetenz | |
Nach monatelangem Zögern entschließt sich das Bundeskabinett gegen einen eigenen NPD-Verbotsantrag. FDP-Chef Rösler lehnt ihn strikt ab und nimmt damit der ebenfalls skeptischen Bundeskanzlerin die unangenehme Entscheidung ab. | |
![]() | 19.03.2013 |
Die neue EU-Fahne | |
Das Parlament Zyperns verschiebt die Abstimmung über das EU-Rettungspaket erneut. Im Mittelpunkt der Kritik: der Tabubruch, erstmals auch Bankkunden, darunter selbst Kleinsparer, an der Bankenrettung zwangsweise zu beteiligen. Dies könnte sich in anderen Krisenländern wiederholen. | |
![]() | 19.03.2013 |
Zurück zu den Wurzeln | |
In Rom wird Kardinal Jorge Mario Bergoglio als Papst Franziskus I ins Amt eingeführt. Er selbst bezeichnet sich als Verfechter der `Kirche der Armen`. | |
![]() | 18.03.2013 |
Der EU-Schirm für Zypern | |
Die EU ist bereit, die maroden Banken Zyperns mit Milliardenbeträgen zu retten, allerdings sollen Anleger und Bankkunden, selbst Kleinsparer, bei der Finanzierung miteinbezogen und somit teilenteignet werden. | |
![]() | 18.03.2013 |
Legislaturzeitvertreib | |
In der schwarz-gelben Koalition wird über eine Rentenreform, die Abschaffung des Soli und die Einführung einer PKW-Maut diskutiert - wohlwissend daß bis zur Wahl alle wichtigen Gesetzesprojekte beim rot-grün dominierten Bundesrat scheitern würden. | |
![]() | 14.03.2013 |
Habemus Schulden. | |
Das Bundeskabinett beschließt die Eckpunkte des Haushalts 2014, der mit 6.4 Milliarden Euro Neuverschuldung auskommt. 2015 soll es erstmals seit den 60er Jahren einen ausgeglichenen Haushalt geben. | |
![]() | 14.03.2013 |
Die Trendsetterin | |
Nun spricht sich auch Bundeskanzlerin Merkel dafür aus, Managergehälter gesetzlich zu beschränken. | |
![]() | 13.03.2013 |
Denkmalpflege | |
Die SPD feiert zum 10jährigen Jubiläum Gerhard Schröder als Vater der Agenda 2010 - und hat sich längst von den Inhalten distanziert. | |
![]() | 12.03.2013 |
Das SPD-Paradies: Wolf und Lamm harmonisch Seit an Seit | |
SPD-Chef Gabriel und Kanzlerkandidat Steinbrück präsentieren das SPD-Wahlprogramm, welches auf Steuererhöhungen, Vermögenssteuer und einen allgemeinen Mindestlohn setzt. | |
Voherige Seite Nächste Seite |