19.08.2017 | |
Was hilft gegen Terrorangst? | |
Der mit einem Lieferwagen in Barcelona verübte Terroranschlag, der dreizehn Todesopfer fordert und den ISIS für sich reklamiert, zeigt erneut die Verwundbarkeit der freiheitlichen westlichen Gesellschaft. | |
19.08.2017 | |
Chinas Glückskeks | |
China profitiert von der politischen Schwäche der USA, die durch die erratische Amtsführung von Präsident Trump verursacht wird. | |
18.08.2017 | |
Wahlkampfhilfe von Gerhard Schröder | |
Alt-Bundeskanzler Schröder wehrt sich gegen Kritik an seinen Ambitionen, in den Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns Rosneft zu wechseln, der mit EU-Sanktionen wegen der Krim-Annexion belegt ist. SPD-Kanzlerkandidat Schulz distanzierte sich bereits von diesem Vorhaben. | |
17.08.2017 | |
Trump. | |
Nur einen Tag nach seiner ohnehin erzwungen wirkenden Distanzierung vom Rechtsextremismus kehrt US-Präsident Trump zu seiner vorherigen Haltung zurück und macht beide Seiten gleichermaßen für die Gewalt verantwortlich. | |
17.08.2017 | |
Ist da noch was zu retten? | |
Ein Überbrückungskredit der Bundesregierung soll Air Berlin vorerst geschäftsfähig halten. Fünf Wochen vor der Bundestagswahl bleibt der Umfrage-Abstand zwischen Union und SPD weiter groß. | |
17.08.2017 | |
Regattaboot mit eingebauter Flaute | |
Obwohl mit der Dieselaffäre und dem Gifteier-Skandal Umweltthemen die Nachrichten beherrschen, bleiben die Grünen in den Umfragen weiter hinter ihren Erwartungen zurück und können kaum profitieren. | |
16.08.2017 | |
Erwiesenermaßen, siehe BER, Air Berlin... | |
Die schon lange angeschlagene Fluglinie Air Berlin meldet Insolvenz an. | |
16.08.2017 | |
Die Kunst der Selbstbescheidung | |
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat offenbar große Zweifel an der Geldpolitik der EZB, dem massenhaften Ankaufen von Staatsanleihen. Eine diesbezügliche Klage leitet es an den Europäischen Gerichtshof In Luxemburg weiter, von dem allerdings kein Einschreiten gegen die EZB-Linie erwartet wird. | |
15.08.2017 | |
Die Integrationsfigur | |
Das Weiße Haus bemüht sich, in Statements jene Abgrenzung gegenüber rechtsextremen Kräften nachzuholen, zu der US-Präsident Trump offensichtlich nicht bereit war. | |
15.08.2017 | |
Libyen schließt die Mittelmeerroute | |
Internationale Hilfsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen ziehen ihre Rettungsschiffe aus dem Mittelmeer ab, nachdem sie durch die libysche Küstenwache bedrängt und teilweise sogar beschossen worden waren. | |
Voherige Seite Nächste Seite |