12.07.2012 | |
Urlaubsunterbrechung auf hohem Niveau | |
Der Bundestag unterbricht in der nächsten Woche seine Sommerpause, um über die Finanzhilfe für Spanien abzustimmen. | |
12.07.2012 | |
Reichen-Abgabe, noch eine Variante | |
Bei deutschen Kunden der Schweizer Bank Credit Suisse finden Razzien wegen des Verdachts von Steuerhinterziehung und Geldwäsche statt. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung DIW spricht sich für eine Zwangsabgabe für Vermögende zur Tilgung der Staatsschulden aus. | |
11.07.2012 | |
Von Wachstumsgigant zu Wachstumsgigant | |
Die Weltbevölkerung wird nach Schätzungen bis zum Jahr 2050 auf 8-10 Milliarden Menschen steigen. Erst ab 2070 soll sie wieder rückläufig sein. | |
10.07.2012 | |
Das neue Meldegesetz hat auch Befürworter | |
Die Kritik am vom Bundestag verabschiedeten Meldegesetz reißt nicht ab - sogar die Bundesregierung distanziert sich von der umstrittenen Passage, die den Verkauf der Daten der Bürger erlaubt. | |
10.07.2012 | |
Der härteste Job der Welt | |
Kurz vor der Verhandlung über die Klagen zu ESM und Fiskalpakt nimmt der politische Druck auf das Bundesverfassungsgericht zu, die Euro-Rettung nicht zu blockieren. | |
09.07.2012 | |
Darum: Meldegesetz stoppen! | |
Das von der schwarz-gelben Mehrheit im Bundestag verabschiedete Meldegesetz ermöglicht es den Städten, die im Einwohnermeldeamt gespeicherten Daten der Bürger an interessierte Firmen zu verkaufen. | |
09.07.2012 | |
Der Westen kauft sich frei | |
Bei der Geberkonferenz in Tokio verspricht der Westen Afghanistan Finanzhilfe bis 2015 in Höhe von 16 Milliarden Dollar - allerdings mit der Auflage, Demokratieaufbau, Reformen und Kampf gegen die Korruption aufzubauen. | |
07.07.2012 | |
Erfahrene Lenkerin auf schwieriger Wegstrecke | |
Laut Deutschlandtrend hat Bundeskanzlerin Merkel während der Euro-Krise an Popularität deutlich zugelegt. | |
07.07.2012 | |
Spaltet der Euro auch Deutschlands Wirtschaftsexperten? | |
Nach dem von IFO-Chef Sinn initiierten Protest von Wirtschaftswissenschaftlern gegen die von Bundeskanzlerin Merkel mitgetragenen Beschlüsse des Brüsseler EU-Gipfels melden sich die Befürworter, angeführt vom Wirtschaftsweisen Bofinger, zu Wort. | |
06.07.2012 | |
Transparenz | |
Vor dem NSU-Untersuchungsausschuß müssen sich Mitarbeiter des Amtes für Verfassungsschutz befragen lassen - weitere Untersuchungsausschüsse werden folgen. | |
Voherige Seite Nächste Seite |