![]() | 27.05.2025 |
Reist Friedrich Merz zu viel? | |
Seit seiner Wahl zum Bundeskanzler ist Bundeskanzler Merz unablässig in Europa unterwegs, jüngstes Reiseziel: Finnland. | |
![]() | 24.05.2025 |
Die Zukunft der amerikanischen Bildungslandschaft | |
Die Trump-Regierung führt ihren Feldzug gegen die US-Eliteuniversitäten fort und verbietet Harvard, internationale Studenten anzunehmen. | |
![]() | 24.05.2025 |
Die Baugrube | |
Bauministerin Verena Hubertz kündigt einen Turbo-Plan zum beschleunigten Wohnungsbau an. | |
![]() | 24.05.2025 |
Situativ mitteilsam | |
Ex-Bundeskanzlerin Merkel äußert sich nicht zu den Recherchen der Süddeutschen Zeitung, nach denen das Kanzleramt den Verkauf der Gasspeicher und die Errichtung von Nord Stream II trotz Wissen um die Risiken eher begünstigt hat. | |
![]() | 23.05.2025 |
Volle Pulle ran an die Zeitenwenden! | |
Bundeskanzler Merz und Verteidigungsminister Pistorius nehmen in Vilnius am Aufstellungsappell der Litauen-Brigade der Bundeswehr teil, die laut Ankündigung gegenüber der NATO 2027 5000 Soldaten umfassen soll. | |
![]() | 23.05.2025 |
Merz´Arbeitsappell auf fruchtbaren Boden gefallen! | |
Bundeskanzler Merz fordert mehr Arbeitsanstrengungen zum Wohle des Landes. - CDU-Fraktionschef Spahn gilt als künftiger Anwärter auf die Kanzlerschaft. | |
![]() | 22.05.2025 |
Wenn man Abschied von Liebgewonnenem nehmen muss | |
Die Wirtschaftsweisen prognostizieren in ihrem Frühjahrsgutachten kein Wachstum für 2025. | |
![]() | 22.05.2025 |
Die Europäer interpretieren ihre Sphinx | |
Die Europäer zeigen sich vom Ergebnis des Telefonats zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin enttäuscht, zumal von Waffenstillstand oder US-Sanktionen nicht mehr die Rede ist. | |
![]() | 21.05.2025 |
Telefonatnachlese | |
Nach ihrem Telefonat zur Ukraine zeigen sich US-Präsident Trump und der russischen Präsident Putin zufrieden. Druck auf Russland gab es offensichtlich nicht. | |
![]() | 20.05.2025 |
FJ Strauß widerlegt: Hund mit Wurstvorrat | |
Finanzminister Klingbeil fordert trotz des 500 Milliarden-Sondervermögens von den anderen Ministerien Sparvorschläge. | |
Voherige Seite Nächste Seite |