![]() | 30.09.2024 |
Das Prinzip BSW | |
In Thüringen, Sachsen und Brandenburg wird das BSW zum Regieren benötigt. Fraglich ist, wie hoch Sahra Wagenknecht die Hürden legt. | |
![]() | 30.09.2024 |
Ist die Ampel bald erlöst? | |
Das innerhalb des Bundeskabinett schon verabschiedete Rentenpaket II wird von der FDP-Fraktion in dieser Form nicht akzeptiert. Ein Scheitern würde wohl auch das Ende der Ampel-Koalition bedeuten. | |
![]() | 28.09.2024 |
Herbststimmung bei Selenskyj | |
Durch zahlreiche Termine während der UN-Vollversammlungs-Woche in New York versucht der ukrainische Präsident Selenskyj, der wachsenden Kriegsmüdigkeit seiner westlichen Unterstützer entgegenzuwirken. | |
![]() | 28.09.2024 |
Geteiltes Leid | |
Die schwarz-grünen Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg bringen im Bundesrat eine gemeinsame Initiative zur Verschärfung des Asylrechts ein, das auch darüber hinausgeht, was die Grünen auf Bundesebene mitzutragen bereit sind. | |
![]() | 28.09.2024 |
Und zwar wortwörtlich | |
Die AfD sorgt bei der ersten Sitzung des neu gewählten Landtags in Thüringen mit Hilfe ihres Alterspräsidenten Treutler für einen Eklat. | |
![]() | 27.09.2024 |
Wie Habeck alle Strippen zieht | |
Die Wirtschaftsforschungsinstitute sagen für 2024 eine Rezession von 0,1 Prozent voraus. - Der Rücktritt der Grünen-Spitze wird auch auf die Kritik von Wirtschaftsminister Habeck zurückgeführt. | |
![]() | 26.09.2024 |
Koalition am Rande des Nervenzusammenbruchs | |
Nach der verheerenden Niederlage bei der Brandenburger Landtagswahl erklärt das Grünen-Führungsduo Ricarda Lang und Omid Nouripour seinen Rücktritt nach dem Parteitag im November. | |
![]() | 26.09.2024 |
Subtext beim Treffen im Weißen Haus | |
Nach dem Auftritt bei den UN besucht der ukrainische Präsident Selenskyj US-Präsident Biden, um ihm seinen ´Siegesplan´ gegen Russland vorzustellen. | |
![]() | 24.09.2024 |
Jetzt bloß nichts drankommen lassen! | |
Die CDU sucht die Schuld für die Wahlniederlage in Brandenburg ausschließlich in landesspezifischen Gründen und in der Strategie des siegreichen SPD-Ministerpräsidenten Woidke. Gleichzeitig wird Friedrich Merz offiziell zum Kanzlerkandidaten ernannt. | |
![]() | 24.09.2024 |
Seelenmassage für die Ein-Prozent-Partei | |
Nach der erneuten Wahlkatastrophe in Brandenburg wächst die Nervosität bei der FDP weiter, es mehren sich die Forderungen nach einem Ausstieg aus der Ampel-Koalition. | |
Voherige Seite Nächste Seite |